granuplant indoor outdoor
  1. GESAL
  2. Ratgeber
  3. Pflanzenpflege
  4. Grundlagen
  5. Erde & Kompost
  6. GRANUPLANT: Pflanzen mit Bimsgranulat

GRANUPLANT: Pflanzen mit Bimsgranulat

Ob für die Drainage, zur Abdeckung der Erde oder als reines Pflanzsubstrat – mit dem speziellen Bimsgranulat stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Wo Bims herkommt und wie Sie ihn verwenden, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.

compo image

Was ist GRANUPLANT?

GRANUPLANT ist ein Pflanzgranulat aus naturbelassenem Bimsstein und eine nachhaltige Alternative zu Blähton. Das Bimssteingranulat wird aus porösem Vulkangestein gewonnen, das regional in Deutschland abgebaut wird. Der Mutterboden wird dazu zur Seite geschoben und nach der Förderung des Bimssteins wieder rekultiviert. Anders als bei Blähton – den kleinen Tonkügelchen, die als Drainageschicht oder Pflanzgranulat für Hydrokulturen beliebt sind – ist kein Trocknungs- oder Erhitzungsprozess nötig. So wird im Herstellungsprozess von GRANUPLANT mehr als 90 Prozent weniger CO2 als bei herkömmlichem Blähton verursacht.

Was sind die Vorteile?

Das Bimsgranulat kann Wasser speichern und bei Bedarf zu den Wurzeln der Pflanzen leiten. Zugleich ist es durchlässig und sorgt aufgrund seiner Struktur für eine gute Belüftung: Überschüssiges Wasser wird abgeleitet und die Wurzeln mit frischem Sauerstoff versorgt. Dadurch schützt es die Pflanzen effektiv vor Staunässe und Wurzelfäule. Darüber hinaus überzeugt das Pflanzgranulat durch seine lange Haltbarkeit und hohe Strukturstabilität. Ein Umtopfen ist erst in einigen Jahren notwendig, sobald die Pflanze einen neuen, grösseren Topf benötigt.

compo image
compo image
Erde

COMPO BIO GRANUPLANT® Drainage- und Pflanzgranulat

Nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Blähton. Optimal für die Drainage, zur Erdbeimischung, als Austrocknungsschutz oder als Pflanzsubstrat geeignet.

Zum Produkt
granuplant indoor outdoor

Wofür kann man Bimsgranulat nutzen?

Das COMPO BIO GRANUPLANT® ist ausgesprochen vielseitig einsetzbar: Es eignet sich hervorragend als Drainageschicht, als Pflanzmedium für Hydrokulturen, als attraktive Erdenabdeckung zum Schutz vor Austrocknung sowie als Erdbeimischung zur Verbesserung der Bodenqualität.

Sie können GRANUPLANT für alle Balkon- und Zimmerpflanzen verwenden. Um Ihren Pflanzen im Topf die bestmöglichen Bedingungen zu geben, gibt es das Bimssteingranulat in verschiedenen Ausführungen:

Das COMPO BIO GRANUPLANT® Drainage- und Pflanzgranulat verfügt über eine gröbere Körnung von 8-16 mm und eignet sich daher besonders für grössere Pflanzen und Pflanzen mit dickerem Wurzelwerk.

Das COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat ist hingegen deutlich feiner gekörnt (2-5 mm), was es zur hervorragenden Wahl für kleinere Pflanzen und solche mit einem empfindlicheren Wurzelsystem macht.

drainage-bimsgranulat

1. Als Drainage zur Vorbeugung von Staunässe

Generell empfiehlt sich, vor der Kübelbepflanzung eine Drainageschicht einzubauen. Sie sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser besser ablaufen kann, die Wurzeln nicht im Wasser stehen und Wurzelfäule vorgebeugt wird. Optimalerweise befindet sich daher auch im Topfboden ein Abzugsloch, durch das das Giesswasser notfalls ablaufen kann. Bei grösseren Pflanzen kann zwischen Erdschicht und Granuplant ein Pflanzvlies gelegt werden, dies verhindert die Durchmischung von Erde und Granuplantkörnern, was sich positiv auf die Drainage auswirkt. Damit die GRANUPLANT-Körner nicht aus dem Loch rieseln, können Sie eine Tonscherbe darüber legen.

Und so geht’s:

Befüllen Sie etwa ¼ des Pflanzgefässes mit Bims. Geben Sie etwas Erde in den Topf und setzen die Pflanze hinein. Füllen Sie nun die Lücken mit der passenden Pflanzerde auf und drücken Sie alles gut fest. Giessen Sie die Pflanze zum Schluss ordentlich an. Dadurch erleichtern Sie ihr das Anwurzeln.

granuplant erdbeimischung

2. Als Erdbeimischung zur Auflockerung

Sie können GRANUPLANT auch nutzen, um die Erde aufzulockern und die Durchlässigkeit zu erhöhen. Insbesondere bei Pflanzen, die empfindlich auf Staunässe reagieren, können Sie der Erde bis zu 25 Prozent des mineralischen Pflanzgranulats beimischen.

kaktus granuplant

3. Als schützende Abdeckung für Kübelpflanzen

Um die Kübelpflanzen besser vor Austrocknung zu schützen, können Sie eine zwei bis drei Zentimeter dicke Schicht GRANUPLANT gleichmässig auf der obersten Erdschicht verteilen. Mit dieser Schicht beugen Sie zugleich einem Befall mit Trauermücken vor. Ein schöner Nebeneffekt: Aufgrund des beigen Farbtons sieht die Abdeckung sehr ansprechend aus.

semi-hydrokultur granuplant

4. Als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen

Sie können GRANUPLANT auch als Pflanzsubstrat verwenden. Das bedeutet, dass Sie die Pflanze direkt in GRANUPLANT pflanzen, ohne Erde mit unterzumischen. Die Verwendung von mineralischen Substraten als Ersatz für herkömmliche Erde bietet sich besonders bei Zimmerpflanzen an.

Welche Pflanzen kann ich verwenden?

Prinzipiell können Sie alle Zimmerpflanzen in Bimsgranulat anbauen. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Steckling einsetzen oder eine Pflanze nehmen, die bereits als Hydrokultur gezogen wurde. Vor dem Umtopfen entfernen Sie dann lediglich sehr vorsichtig die Reste vom mineralischen Substrat.

Bei einer Pflanze, die in Erde vorgezogen wurde, schütteln Sie die Erde vor dem Umpflanzen vorsichtig ab. Wenn es möglich ist, können Sie das Wurzelwerk von der gesamten Erde befreien, indem Sie die Wurzeln behutsam auswaschen. Ist der Erdballen zu stark durchwurzelt, belassen Sie die Erde lieber am Ballen. In dem Fall sollten Sie jedoch bei der Pflege darauf Acht geben, dass der Wurzelballen beim Giessen nie im Wasser steht, da es sonst – aufgrund der in der Erde lebenden Pilze – trotzdem zur Wurzelfäule kommen kann. Hierfür kann ein Wasseranzeiger sinnvoll sein.

Hydrokultur

Und so geht’s:

Füllen Sie nun den Topf zu einem Viertel mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® Indoor Pflanzgranulat. Setzen Sie nun die Pflanze in den Topf und füllen Sie zur Stabilisierung weiteres Granulat um die Pflanze herum ein. Damit sich mögliche Hohlräume füllen, sollte beim Einfüllen des Bimsgranulates der Topf immer wieder mal gerüttelt werden. 

Braucht es ein Wasserreservoir?

Da GRANUPLANT sowohl Wasser speichern als auch bei Bedarf an die Pflanzen abgeben kann, braucht es keinen Übertopf mit Wasserreservoir. Das Granulat selbst dient bereits als Wasserspeicher – und zeigt zugleich anhand seiner Farbe an, ob nachgegossen werden muss oder nicht. Hierbei ist es sinnvoll, ein durchsichtiges Glas zu verwenden, um einen guten Überblick über den Wasserhaushalt zu behalten.

Selbstverständlich kann man aber auch ein Gefäss mit Wasserreservoir nutzen. Ist der Übertopf blickdicht, empfehlen wir Ihnen, einen Wasseranzeiger zu verwenden. Dadurch lässt sich sehr leicht die Höhe des Wasserstandes kontrollieren, sodass nur bei Bedarf nachgegossen werden muss.

compo image

Der geeignete Dünger für Pflanzen in Bimsgranulat

Optimal für Pflanzen geeignet, die in Granulaten wie dem COMPO BIO GRANUPLANT wachsen, ist der Gesal BIO GRANUPLANT® Pflanzendünger. Der Flüssigdünger bietet Ihren Zimmerpflanzen sowie Kübelpflanzen und Kräutern im Haus und auf dem Balkon eine vollwertige Nährstoffversorgung aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Aufgrund der speziellen Rezeptur bleibt das Pflanzgranulat auch nach dem Düngen optisch ansprechend und verfärbt sich nicht

ZUM PRODUKT

Teilen

Newsletteranmeldung

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.